Javorskys Vitalshop
Zeolithpulver ultraplus 0-50 µm (0,7 kg, 1,5 kg, 3 kg)
Zeolithpulver ultraplus 0-50 µm (0,7 kg, 1,5 kg, 3 kg)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktinformationen
Dieser Zeolithpuder ultraplus hat eine Vermahlung von 0-50 µm. Das Zeolith hat einen Klinoptilolithanteil von über 90 %!
- 100 % Naturprodukt
- Frei von Zusätzen
- Schonend verarbeitet
- Vielseitig einsetzbar
- Aus einem sehr guten Abbaugebiet in der Slowakei
- Hergestellt in Deutschland
- Kein Medizinprodukt
Was ist Zeolith?
Der Name Zeolith wurde 1756 von dem schwedischen Mineraloge Freiherr Axel Frederic Cronstedt geprägt. Das Kunstwort wird aus den Bestandteilen „zeo" (griechisch = ich siede) und „lithos" (griechisch = Stein) zusammengesetzt, was auf grundlegende Eigenschaften der Mineralgruppe hinweist.
Es wurden früher zahlreiche Bezeichnungen für ein und das selbe Zeolith-Mineral vergeben, was zu einer Vielzahl unterschiedlicher Namen für ein und den selben Zeolith führte.
Es gibt mehr als 40 unterschiedliche Zeolithstrukturen wie z.B. Klinoptilolith, in dem das Silizium und Aluminiumverhältnis 5:1 beträgt.
Was nachfolgend vereinfacht unter Zeolith beschrieben wird, gilt speziell für den siliziumdioxidreichen Klinoptilolith-Zeolith.
Woraus besteht Zeolith?
Das meist aus Vulkanen stammende kristalline Tuffgestein-Mineral namens Zeolith enthält vor allem Silizium- und Aluminiumverbindungen (SiO2 und Al2O3). Je nachdem, wo das Zeolith gefunden wird, weist es unterschiedliche Eigenschaften in der Zusammensetzung auf. Aufgrund der vielen außergewöhnlichen Fähigkeiten zählt es zu den bedeutsamsten Naturmineralien auf der Erde. Weltweit wird Klinoptilolith-Zeolith als ein wichtiger Rohstoff des 21. Jahrhunderts bezeichnet.
Es gibt auch künstlich hergestellte, hydratisierte Alumosilikate.
Entstehung von Zeolith
Nach vulkanischen Eruptionen vor Millionen von Jahren, bei denen alkalische und erdalkalische Metalle sowie Alumosilikate in Form von Asche aus den Vulkanen herausgepustet wurden, entstanden Ablagerungen aus Zeolith.
Die vulkanische Asche, welche vom Wind getragen wurde, lagerte sich ab und bildete dicke Schichten. In manchen Fällen fiel die Asche auf Gewässer oder Wasser und durchdrang die vulkanischen Ablagerungen. Bei beiden Umständen verursachte die Verbindung zwischen der vulkanischen Asche und dem natriumhaltigen Wasser eine chemische Reaktion, die letztendlich zur Entstehung von natürlichem Zeolith führte.
Produktdetails
Artikelnummer 0,7 kg: ZL5901
Nettofüllmenge: 0,7 kg
Artikelnummer 1,5 kg: ZL5902
Nettofüllmenge: 1,5 kg
Artikelnummer 3 kg: ZL5903
Nettofüllmenge: 3 kg
Gesetzlicher Hinweis
In der EU dürfen keine gesundheitsbezogene Aussagen zu Naturprodukten getroffen werden. Dies gilt ebenso für Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel.
Deshalb ist selbstverantwortliches Handeln nötig!
Zeolith wird in der EU als neuartiges Lebensmittel eingestuft und bedarf einer neuen Zulassung.


